Zurzeit sind weit über 3.000 große Förderprogramme in Deutschland verfügbar. Diese richten sich nach den jeweiligen Regionen, nach förderungswürdigen Zielen sowie nach übergreifenden Fördermaßnahmen. Die passende Auswahl für ein Förderprogramm ist leider nicht ganz so einfach und erfordert in der Regel Beratung. Hier handelt es sich um bares Geld, wenn man die richtigen Fördertöpfe findet. Der Unterschied zwischen einem günstigen Kredit und echten Zuschüssen macht schnell einige Tausender aus. Das gleiche gilt für die prozentuale Höhe der Fördermittel. Für ein und dasselbe Vorhaben sind teilweise 20 Prozent, 30 Prozent, 45 Prozent Förderung bis 80 Prozent Zuschuss verfügbar.

Es kommt darauf an, den richtigen Ansprechpartner für das richtige Programm zu finden und gleichzeitig den verwaltungstechnischen Anforderungen zu genügen. Die förderbaren Ziele reichen von personenbezogenen Programmen, etwa der Integration von Migranten oder Weiterbildung, über chemische oder physikalische Grundlagenforschung bis zur Herstellung von technologischen Prototypen und nachhaltiger Land- und Wasserwirtschaft. Anbei eine kurze Übersicht einiger Beispiele von Fördermitteln für einen ersten Eindruck:

AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft – Die AKA beschäftigt sich primär mit dem Export und damit verbundenen Transaktionen. Das Angebot reicht von Projektfinanzierungen über teilweise Risikoübernahmen für die Bezahlung der zu exportierenden Güter bis hin zur Hermes-Bürgschaft. Grob verallgemeinert ist die AKA der Ansprechpartner für die Zahlungsabsicherung vom Projekt bis zur Lieferung an ausländische Kunden.

Bundesamt für Naturschutz (BfN) – Hier geht es um alle Themenbereiche des Naturschutz inklusive der Anwendung neuer Technologien zur Verbesserung des Verhältnisses von Mensch und Natur. Einen Teil der Förderprojekte führt nicht das Bundesamt selbst durch, sondern hat diese an externe Projektträger zur Bewertung und Bewilligung vergeben.

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) – Die genetische Vielfalt zählt zum Programm der Bundesanstalt für Landwirtschaft. Es geht neben vielen anderen Themenbereichen um Optimierung von Lebensmitteln durch geeignete Züchtungen und Kreuzungen. Zudem ist die Bundesanstalt eine Schatzkammer für alte Sorten.

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) – Bietet eine breite Hilfspalette, von bei der Markterschließung im Ausland für Klein- und Mittelständische Unternehmen bis hin zur Förderung vom Absatz. Das BAFA hat eine beachtliche Themenvielfalt, welche bis hin zu absoluten Spezialisierungen wie Förderung von Sicherheits-Technologieexporten durch KMUs reicht.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) – Das Thema Mensch wird beim Bundesarbeitsministerium groß geschrieben. Sei es die Qualifizierung von Berufstätigen, sei es die Art des Umgangs von Menschen in Unternehmen. Programme für moderne Arbeitswelten und eine fortschrittliche Firmenkultur sind ebenso zu finden, wie direkte Sozialprojekte.

Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF – Das Ministerium verfügt über eine breite Palette an Förderungsmöglichkeiten. Teilweise direkt und auch über spezielle Träger sind von der Grundlagenforschung bis hin zur europaweiten Forschungsvernetzung und Projekten zur Förderung von Frauen in der Forschung reicht die Spanne. Sowohl themenoffene, wie auch genau spezifizierte Bereiche sind förderbar.

Windkraftanlagen werden gefördert - Bild einer modernen Windmühle
Windkraftanlage

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz BMELV – Das Ministerium fördert ein breites Spektrum. Angefangen von der Darstellung deutscher Unternehmen auf ausländischen Messen bis hin zur Projekten rund um den Verbraucherschutz reicht die Spanne. Teilweise sind die Förderprogramme an Unterorganisationen oder über Beteiligung in Ausschüssen oder Verbänden und Vereinen verteilt, so etwa bei Auslandsmessen an den Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA).

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) – Alles rund um den Verkehr oder die Entwicklung intelligenter und umweltfreundlicher Siedlungskonzepte sind typische Themen beim BMVBS. Die Themenbreite spannt sich von der Förderung für Elektroautos und deren Entwicklung bis hin zu sozial optimierten und energiesparenden Formen des Städtebaus.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi – Dieses Ministerium bietet breite Fördermöglichkeiten. Die Finanzierung innovativer Prototypen, allgemeine technische Forschungsvorhaben oder wie beim BMELV die Förderung von Auftritten deutscher Unternehmer auf Auslandsmessen sind nur wenige Teilbereiche. Auch das Wirtschaftsministerium ist in diverse Unterorganisationen, Vereinen oder Organisationen vertreten, beispielsweise ist das BMWi ebenfalls Mitglied im Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA).

Europäischer Investitionsfonds (EIF) – Auch hier sind diverse Fördermittel vorhanden. Das Themengebiet umfasst Unterstützung von Business Angels bis hin zu Forschungs- und Entwicklungsunterstützung. Dabei wendet sich das Programm vor allem an Firmen und begleitet diese von der Gründerförderung bis zur Entwicklung von neuen Produkten und Ideen in themenoffener Forschung. Es gibt interessante Möglichkeiten für Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU).

FFA Filmförderungsanstalt – Filmprojekte, aber auch technische Entwicklung rund um Film und Filmproduktion werden hier gefördert. Voraussetzung für die meisten Fördermittel ist eine praktisch erwiesene Tätigkeit, etwa die Produktion eines programmfüllenden Kinofilms.

KfW, ehemals Kreditanstalt für Wiederaufbau, heute KfW Bankengruppe – Nach dem zweiten Weltkrieg enstand die KfW zur Finanzierung der umfangreichen Aufbaumaßnahmen. Sie hat sich heute zu einem auf Förderung und Finanzierung spezialisierten Träger entwickelt, der maßgeblich für Gewinnung alternativer Energien, Energiesparen vom Privatmann bis zum Konzern sowie Bildung steht. Die KfW Bankengruppe ist Deutschlands größte Bank für Umwelt- und Klimaschutzziele.

Kulturstiftund des Bundes – Der Schwerpunkt liegt auf Projekten, Ausstellungen und Events rund um den Kulturbereich mit deutschlandweiter und vor allem internationaler Bedeutung. Gefördert wird ein breites Spektrum von bildender Kunst bis hin zu Literatur oder Architektur. Sowohl einzelne Events, wie auch Veranstaltungsreihen werden unterstützt.

Landwirtschaftliche Rentenbank – Hier geht es vor allem um die Förderung von Projekten im Bereich Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Erzeugung alternativer Energien sowie Agrar- und Ernährungswissenschaften. Die einzelnen Förderprogramme sind recht breit gespreizt und reichen von der Nahrungsmittelerzeugung bis hin zu Nutzung von Wind- und Wasserkraft.

LfA Förderbank Bayern – ein typisches Beispiel für Fördermittel in einem Bundesland. Infrastruktur für Kommunen und teilweise Betriebe bis hin zu Innovationen sorgen für eine durchgehende Unterstützung von der Gründung eines Unternehmens über Hilfen zur Vermarktung bis zu attraktiven Wirtschaftsstandorten. Recht stark für ein Bundesland ist die Förderung alternativer Energien und des Umweltschutzes.

NRW-Bank – dies ist weiteres Beispiel für die Förderung auf der Ebene von Bundesländern. Neben Zuschüssen für Forschung und Entwicklung existieren Programme für die Infrastruktur und Außenwirtschaft. Dazu kommen teilweise sehr interessante Angebote für Kommunen oder auch Gründer. Ein weiterer Schwerpunkt sind Hilfen für den Mittelstand.

Otto Benecke Stiftung – Bildung und Integration sind die wichtigsten Bereiche der Otto Benecke Stiftung. Menschen mit Migrationshintergrund erhalten Förderungen für Sprache, Ausbildung sowie die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Die Programme reichen vom Sprachtraining im Bereich Kinder und Jugendliche über Informationen für Eltern bis zur Hochschulförderung.

Projektträger Jülich (PtJ) – Forschung und Entwicklung sind Schwerpunkte der Forschungszentrum Jülich GmbH. Egal, ob es um Hochschulforschung, erneuerbare Energien oder Biotechnologie geht, steht von der Grundlagenforschung bis zur praxisorientierten Anwendung eine breite Unterstützung bereit. Zusätzlich erfolgt die Unterstützung regionaler Technologieplattformen sowie Werkstofftechnik und verschiedenen Themen rund um Meer, Klima und Firmengründung. Der PTJ ist eine der vielen Koordinationsstellen für unterschiedliche Fördermittel.

Daneben exististieren Programme fast aller anderen Ministerien, von Forschungsträgern und Projektkoordinatoren bis hin zu speziellen Stiftungsprogrammen. Eine insgesamt sehr beachtliche Vielfalt, die jedoch bei Inanspruchnahme kompliziert werden kann. Teilweise überschneiden sich die Programme. Was im einen Programm mit einem zinslosen Kredit gefördert wird, kann im anderen Programm einen deutlichen Zuschuss bringen. Hier sollte man sehr zielgerichtet die jeweils optimale Maßnahme finden und dort effizient wie kostengünstig agieren. Wir können Sie mit geeigneten Beratern in Verbindung bringen, bitte folgen Sie diesem Link auf Fördermittel-Beratung.

#anbieter #subventionen #fördermittel

Schreibe einen Kommentar